Inhalt

MIO - Mein persönliches Hochschulportal

Selbstregistrierung

Registrierung

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber!

Sie möchten sich um einen Studienplatz an der Hochschule Furtwangen bewerben. Die Bewerbung ist in zwei Schritte gegliedert. Wir leiten Sie in diesem Portal durch diesen Bewerbungsprozess.

Schritt 1:
Bitte registrieren Sie sich. Dies erfolgt unten über die Schaltfläche „Jetzt registrieren“. Sie geben Ihre persönlichen Daten ein und erhalten daraufhin per E-Mail Ihre Registrierungsdaten.

Schritt 2:
Mit den Registrierungsdaten aus der E-Mail loggen Sie sich erneut in diesem Portal hier ein. Sie wählen nun den gewünschten Studiengang oder mehrere Studiengänge aus, für die Sie sich bewerben möchten. Zudem geben Sie weitere Angaben zu sich ein.
 

Bewerbung über hochschulstart.de
Bewerbung über hochschulstart.de

Wie bewerbe ich mich auf einen Studiengang? Sie wollen sich für einen Studiengang bewerben, der zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben wird?

Zuerst:  Wie bereite ich mich vor?

Es ist hilfreich, wenn Sie die nötigen Unterlagen zur Hand haben, um z.B. Zensuren oder Zeiträume anzugeben. Halten Sie daher (Abitur-)Zeugnis, Daten zum Zivildienst oder FSJ und z.B. Unterlagen zu Ihrer Berufsausbildung bereit. Zudem benötigen Sie ein pdf-Programm (z.B. Adobe Acrobat).
 

Schritt 1: Registrieren Sie sich bei hochschulstart.de

Registrieren  Sie sich am besten zuerst bei der zentralen Koordinationsstelle auf www.hochschulstart.de. Vorteil: Ihre persönlichen Angaben werden später bei den Studienbewerbungen automatisch übernommen. Sie erhalten dort Ihre Bewerberidentifikationsnummer (BID) und die dazugehörige Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Diese Nummern müssen Sie im Anschluss bei den Bewerbungen an Ihren Wunschhochschulen angeben -  das System kann Sie so identifizieren und Ihre Wünsche zentral abgleichen. Auf hochschulstart.de können Sie den Fortschritt aller Bewerbungen verfolgen.

Notieren Sie sich BID und BAN! Sie benötigen sie, um sich auf hochschulstart.de einzuloggen und bei den Bewerbungen an Ihren Wunschhochschulen!
 

Schritt 2: Registrieren Sie sich an der Hochschule

Auf hochschulstart.de erfahren Sie, welche Hochschule mit welchen Studiengängen am Verfahren teilnimmt. Registrieren Sie sich bei Ihrer /Ihren Wunschhochschule(n). Sie müssen dort Ihre BID und BAN angeben: Ein Teil Ihrer Personen- und Kontaktdaten wird dann automatisch aus Ihrer Registrierung bei hochschulstart.de übernommen. Zur Bestätigung erhalten Sie eine E-Mail.
 

Schritt 3: Bewerben Sie sich an der Hochschule

Sie werden von einem Assistenten durch die Bewerbung geleitet. Alle Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Hilfe zu einzelnen Eingabefeldern erhalten Sie durch Klick auf das „Info“-Icon. Sollten Sie trotzdem technische oder fachliche Fragen haben, wenden Sie sich an die unter „Hilfe und Support“ angegebenen Stellen. Die Studienbewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und später wieder aufnehmen, wenn Sie z.B. Angaben nachrecherchieren müssen. Ihre bisherigen Angaben bleiben erhalten.

Zur Bewerbung gehören neben der Angabe des Wunschstudiengangs auch Ihre Daten zur Hochschulzugangsberechtigung (kurz HZB, in der Regel Abitur) und ggf. Angaben zu geleisteten Diensten, Berufsausbildungen oder weitere Anträge, z.B. auf außergewöhnliche Härte. Informationen dazu erhalten Sie bei der örtlichen Studienberatung. Über die Funktion „Kontrollblatt drucken“ können Sie alle Ihre eingegebenen Daten kontrollieren.

Sie können den Antrag und die dazugehörenden Angaben nur bearbeiten, bevor Sie ihn durch Klick auf „Antrag stellen“ endgültig abgeben. Danach können Änderungen nur nach Zurückziehen des Antrags vorgenommen werden und der Antrag wird solange von der Hochschule nicht bearbeitet, bis er wieder neu gestellt wird!

Den Überblick über den Stand der einzelnen Bewerbungen erhalten Sie über Ihr Bewerber-Portal an der jeweiligen Hochschule und gesammelt auf hochschulstart.de. Beachten Sie, dass Änderungen auf der zentralen Seite hochschulstart.de ggf. zeitverzögert  angezeigt werden.